Lernort Kino: Kino als schulischer Lernort

Filmtipps für das Schulkino:

Der Räuber Hotzenplotz

empfohlen für 2. bis 5. Klasse, Infos hier

Die Mucklas und wie sie zu Pettersson und Findus kamen
empfohlen für 2. – 5. Klasse, Infos hier

Die Eiche Lernort Kino

Die Eiche

empfohlen ab 3. Klasse, Infos hier …

Geschichten vom Franz
empfohlen für 3. – 6. Klasse, Infos hier

Die Olchis

Die Olchis
empfohlen für 1. – 4. Klasse, Infos hier …

Der Pfad
empfohlen ab 5. Klasse, Infos hier …

Originalversionen mit Untertiteln (OmU)

Viele der aktuell laufenden Filme werden uns auch in der jeweiligen Originalversion mit deutschen Untertiteln geliefert. Manche Filme gibt es auch (nur) die Originalversion (OV) ohne deutsche Untertitel. Die englische Sprache ist im Kino die häufigste Variante. Es gibt aber auch eine relativ große Anzahl an französischen Filmen auf dem Markt, spanischsprachige eher selten. Fragen Sie einfach nach!

Siehe auch: Film im Fremdsprachenunterricht (Praxisleitfaden für den Unterricht von Vision Kino)

Schulkino allgemein:

Es können in der Regel alle derzeit im Programm laufenden Filme gezeigt werden.

Sondervorstellungen an Wochentagen in der vorstellungsfreien Zeit sind schon für eine Schulklasse möglich. Für Filme, die wir sowieso im Programm haben und nicht eigens bestellen müssen, beträgt der Eintrittspreis 4,50 Euro, (min. 20 Schüler, bei Unterschreitung 5,50 €) bei Gruppen ab 40 Personen 4 Euro pro Schüler.

Bei Überlänge wird ein Aufschlag von 0,50 bis 1,- Euro Euro verlangt, bei 3D-Filmen außerdem ein Aufschlag von 1,- Euro (zuzügl. 1,- € für 3D-Brille, auf Wunsch können jedoch auch gebrauchte 3D-Brillen zur Verfügung gestellt werden).

Lehrer als Begleitpersonen (max. 1 pro 20 Schüler) haben freien Eintritt.

Diese Preise gelten in der Regel für Filme ab der 4. Woche nach deutschem Kinostart, innerhalb der ersten drei Wochen müssen möglicherweise höhere Eintrittspreise verlangt werden (je nach Bedingungen der Filmverleiher). Bei Sondervorstellungen während der regulären Kinospielzeiten gelten andere Eintrittspreise.

Für größere Gruppen (ab ca. 60 Schülern – je nach Verleihbedingungen und Eintrittspreis) kann jeder gewünschte Kinofilm gezeigt werden, soweit er noch verliehen wird und freie Kopien bereits verfügbar sind.

Gleiches gilt natürlich auch für Kindergärten, Sportvereine und andere Gruppen.

Kontakt und Infos unter: 05253/940040 bei Herrn oder Frau Wirth.

oder per E-Mail: kino@kinodriburg.de

VISION KINO

Das Netzwerk für Film und Medienkompetenz, hat eine Neuauflage der Filmdidaktik-DVD für den Einsatz in Schulen herausgegeben. Die DVD „Film (er)leben!“ enthält Unterrichtsmaterialien und Filmausschnitte aus neun Kinderfilmen, die für den Einsatz in inklusiven Lerngruppen von der 1. bis zur 6. Klasse geeignet sind. Die Neuauflage der DVD, die VISION KINO mit Unterstützung der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien realisieren konnte, enthält zusätzliche Arbeitsmaterialien für den Unterricht mit neu zugewanderten Kindern. Diese erweiterten Materialien verbinden das Kennenlernen unserer Kultur mit dem Erlernen und Einüben der deutschen Sprache auf unterschiedlichen Niveaus.
Auf der Webseite von VISION KINO kann die DVD kostenfrei bestellt werden …

Links zur Schulfilmarbeit:

Empfehlenswert ist auch die Broschüre Kino als Kunst der Bundeszentrale für politische Bildung.